Die Geschichte von Vazis Xidi

Wir machen Weine, die Georgiens jahrtausendealte Qvevri-Tradition mit moderner Präzision verbinden.
Jede Flasche ist Ausdruck unserer Leidenschaft für Authentizität, Terroir und außergewöhnliche Qualität.

Von rechts nach links: Babua Nodari, Bebia Lili und Familie in ihrem Weinberg in Obcha, ca. 1960

Unsere Wurzeln in Westgeorgien

Unsere Geschichte beginnt in Westgeorgien, wo seit Generationen Winzer ihre Reben in den fruchtbaren Böden der Region pflegen. Unter ihnen war Alex’ Großvater Nodari, der die Familientradition des Weinmachens selbst in der Sowjetzeit fortführte – mit handvergrabenen Qvevri für den Eigenbedarf.

Als Kind verbrachte Alex lange Sommer bei seinen Großeltern in Obcha, wo der kleine Familienweinberg und der Marani das Zentrum des Alltags bildeten. Er, sein Bruder und die Cousins durften manchmal in den Marani – und beobachteten staunend, wie der Großvater arbeitete. Das schummrige Licht, der Duft der gärenden Trauben und die stille Magie des in Qvevri reifenden Weins hinterließen einen bleibenden Eindruck – einen, der uns schließlich zurück nach Georgien führen sollte.

Von Babua Nodari lernte Alex nicht nur, wie man Wein macht, sondern auch die ungeschriebenen Regeln: wann geerntet wird, wann der Wein zwischen den Qvevri umgefüllt wird, und wie man den natürlichen Rhythmus des Prozesses achtet. Als wir 2016 in Geguti mit der Weinproduktion begannen, war Nodari leider bereits verstorben. Doch seine Frau, Bebia Lili, nahm sich Zeit, uns das Wissen, die Traditionen und die Praktiken weiterzugeben, die sie gemeinsam über Jahrzehnte aufgebaut hatten.

Diese Einblicke – verbunden mit innovativen Methoden und Inspiration aus ganz Westgeorgien und darüber hinaus – prägen bis heute die Art, wie wir Wein machen.

Rahel und Alex auf dem Balkon von Alex’ Großelternhaus in Obcha (2019)

Von der Idee zum ersten Qvevri

Jahre später, nach Stationen zum Studium und Arbeiten in Spanien, Argentinien und Deutschland, lernte Alex 2013 Rahel in Berlin kennen. Rahel, ursprünglich aus der Schweiz, absolvierte damals ein Praktikum in einem Berliner Designhotel – im Rahmen ihres Studiums an der École Hôtelière de Lausanne.

Unsere gemeinsame Begeisterung für Geschichte, gepaart mit der Liebe zu Wein, Gastfreundschaft und Fine Dining, verband uns vom ersten Moment an. Gespräche über jahrhundertealte Weintraditionen, kulinarische Exzellenz und die Geschichten dahinter wurden zu einer stetigen Quelle der Inspiration.

2016, während wir unser erstes Kind erwarteten, wagten wir den Schritt: Wir vergruben unsere ersten Qvevris im Garten von Alex’ Elternhaus in Geguti. Wir begannen im Kleinen – mit sorgfältig ausgewählten Trauben von einem vertrauten Winzer in Kakheti, ersten Experimenten und einem stetigen Feilen an unserem eigenen Stil.

Auszeichnungen und Weiterentwicklung

Zwei Jahre später, im Jahr 2018, nahmen wir unseren Saperavi N°1 und N°2 (Jahrgang 2017) an den Wettbewerben Berlin Wine Trophy, Asian Wine Trophy und Mundus Vini teil – und wurden mit mehreren Gold- und Silbermedaillen ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen gaben uns den Anstoß, unser Handwerk weiter zu verfeinern.

Im Laufe der Zeit bauten wir unseren traditionellen Marani aus, erweiterten unsere Qvevri-Sammlung und optimierten den Reifungsprozess. Um eine noch höhere Konstanz zu erreichen, legten wir ein halb unterirdisches Zwischengeschoss für längere Qvevri-Reifung an und verbanden es mit einem unterirdischen Weinkeller im europäischen Stil, um unsere abgefüllten Weine zu lagern.

Mehr als Wein: Eine neue Reisedestination

Weinmachen bedeutet für uns, Menschen zu verbinden. Wir befinden uns derzeit in den letzten Zügen des Baus eines Weinhotels mit 10 Suiten und einem Restaurant, das harmonisch in unseren Weinkeller integriert ist. Gäste können uns bereits für Degustationen und Abendessen nach vorheriger Reservierung besuchen. Sobald das Hotel und Restaurant fertiggestellt sind, werden wir unseren Gästen ein noch intensiveres Erlebnis bieten können.

Die Menschen hinter Vazis Xidi

Vazis Xidi wäre nicht das, was es heute ist, ohne die unglaublichen Menschen, die von Anfang an an unsere Vision geglaubt haben. Ihr Fachwissen, ihre Hingabe und ihr unerschütterliches Engagement haben dieses Projekt vorangetrieben – und alles geprägt, vom Weinberg über die Baustelle bis hin zum Weinkeller und dem Gästeerlebnis.

Gocha, unser Experte in den Bereichen Landwirtschaft, Weinverkostung und Qualitätskontrolle, sorgt in unserem Weinkeller für die höchsten Standards. Mit seiner aufmerksamen Detailgenauigkeit und seinem Innovationsdrang leitete er unser erstes Pét-Nat-Experiment, das zu einem großen Erfolg wurde.

Imeda, der von Anfang an dabei war, ist in Bau und Weinproduktion unverzichtbar und tritt immer dann ein, wenn es nötig ist. Unsere Meisterziegler, Cesar und Temuri, gehören zu den letzten Handwerkern, die in der Lage sind, einzigartige architektonische Strukturen von Hand zu erschaffen und prägen einen großen Teil unseres zukünftigen Hotels. Avto und Izo spielen ebenfalls Tag für Tag eine Schlüsselrolle dabei, dieses ehrgeizige Projekt voranzutreiben.

Mit ihrer Fähigkeit, Leidenschaft und Hingabe tragen sie dazu bei, nicht nur die georgische Tradition des Kleinserien-Weinbaus wiederzubeleben – sondern sie weiterzuentwickeln, das Erbe mit Innovation zu verbinden und die Zukunft von Vazis Xidi zu gestalten.

 

Rustaveli Street 49

5404 Geguti

Phone/Whatsapp: +995 596 54 1000

Email: vazisxidi@gmail.com