
So entsteht unser Wein
Unsere Philosophie
Bei Vazis Xidi sind wir überzeugt, dass großer Wein aus tiefem Respekt für sowohl Tradition als auch Weiterentwicklung entsteht. Die Weinbautradition Westgeorgiens ist bemerkenswert vielfältig – jedes Dorf, jede Familie hat über Jahrhunderte hinweg ihre eigenen Techniken verfeinert. Diese Komplexität macht unsere Region so einzigartig.
Anstatt einer einzelnen Formel zu folgen, tauchen wir in diese Vielfalt ein, erforschen die Nuancen des Rebbaues, den richtigen Erntezeitpunkt, die Pflege der Qvevri und die Reifungsbedingungen. Aus diesen reichen Traditionen wählen wir die faszinierendsten Praktiken aus und interpretieren sie mit Präzision und Kreativität neu.
Unsere Philosophie ist es, die Vergangenheit zu ehren und gleichzeitig Innovation zu begrüßen, Weine zu schaffen, die nicht nur das Land und seine Geschichte widerspiegeln, sondern auch das stetige Streben nach Exzellenz.
Die Auswahl der perfekten Trauben
Die Auswahl der richtigen Trauben ist eine Reise, die Hingabe und Expertise erfordert. Wir legen großen Wert auf die Auswahl der richtigen Weinbauern – jene, die unsere Qualitätsverpflichtung teilen und in Weinbergen arbeiten, in denen das Terroir wirklich zur Geltung kommt. Boden, Klima und Landschaft formen jede Traube, und wir konzentrieren uns auf Regionen, in denen diese Elemente in perfekter Harmonie zusammenkommen.
Die mineralreichen Böden, von den Kalkböden Imeretiens bis hin zu den vielfältigen Zusammensetzungen in ganz Georgien, verleihen unseren Weinen Tiefe und Struktur. Die steilen Hänge fordern die Reben heraus, tiefe Wurzeln zu schlagen, was die Konzentration und Komplexität der Weine fördert. Das Gleichgewicht zwischen warmen Tagen und kühlen Nächten bewahrt die Frische und natürliche Säure, während die Verfügbarkeit von reinsten natürlichen Wasserquellen ein stetiges, gesundes Wachstum sichert.
Indem wir unsere Partner-Weinberge und Winzer sorgfältig auswählen, bewahren wir den authentischen Ausdruck jeder Rebsorte und bleiben den georgischen, traditionellen Weinbautraditionen
Die zeitlose Tradition der Qvevri-Weinproduktion
Unsere Weine werden in traditionellen, handgefertigten Qvevri vergoren und gereift – Tontöpfe, die seit über 8.000 Jahren in Georgien verwendet werden. Hergestellt von einer der letzten artisanen Familien in einem kleinen Dorf nahe Chiatura, entstehen diese Qvevri mit zeitlosen Techniken. Ihr poröser Ton lässt den Wein atmen und auf natürliche Weise reifen, was seine Reinheit und Komplexität verstärkt.
Um optimale Bedingungen für jede Ernte zu gewährleisten, reinigen wir unsere Qvevri nach jeder Benutzung sorgfältig mit extremer Hitze. Mit einem maßgeschneiderten metallenen Spiral-Heizsystem erhitzen wir das Innere der Qvevri auf bis zu 400°C für 12 bis 36 Stunden, wodurch alle Bakterien eliminiert werden und die Qvevri für die nächste Gärung vorbereitet wird.
Während die Qvevri noch heiß sind, tragen wir eine dünne Schicht hochwertigen Bienenwachs aus der nahegelegenen Bergregion auf. Diese schützende Schicht bewahrt die Hygiene, während sie gleichzeitig die Atmungsaktivität der Qvevri erhält.
Durch diesen präzisen Prozess ehren wir alte Traditionen, während wir gleichzeitig höchste Qualität für jede Flasche gewährleisten.
Vinifikation: Unser Weinherstellungsprozess
Unser Vinifikationsprozess vereint zeitlose Traditionen mit sorgfältigen modernen Techniken. Nach der Handernte zum optimalen Reifezeitpunkt werden die Trauben sorgfältig sortiert und durchlaufen eine kurze, aber entscheidende Mazeration – von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Dies verleiht unseren weißen Weinen die charakteristische bernsteinfarbene Nuance und fügt den roten Weinen Tiefe und Struktur hinzu.
Die Fermentation erfolgt in traditionellen Qvevri, wo indigene Hefen einen langsamen, natürlichen Gärprozess einleiten. Nach Abschluss der Fermentation wird der Wein von den Traubenschalen getrennt und reift weiterhin in einem Qvevri für mehrere Monate – manchmal bis zu zwei Jahren. Während dieser Zeit ermöglicht der poröse Ton der Qvevri eine sanfte Mikro-oxygenation, die die Textur verfeinert und die Komplexität steigert.
Während der Reifung verfolgen wir einen minimalen Eingriff-Ansatz, der dem Wein erlaubt, sich natürlich zu entwickeln. Sedimente setzen sich im Laufe der Zeit ab und klären den Wein ohne Filtration, während das vorsichtige Umfüllen die Reinheit sichert, ohne das Gleichgewicht zu stören. Dieser geduldige Prozess bewahrt den authentischen Charakter des Weins, sodass er das Terroir vollständig ausdrücken kann, während er gleichzeitig Georgiens Weinbautraditionen treu bleibt.
Die Entdeckung und Wiederbelebung von Georgiens seltenen und autochthonen Rebsorten
Bei Vazis Xidi feiern wir Georgiens tief verwurzeltes Weinbau-Erbe, indem wir Weine aus sowohl renommierten als auch seltenen einheimischen Rebsorten kreieren. Unsere Auswahl spiegelt das Beste aus Georgiens vielfältigen Terroirs wider, während unsere fortlaufenden Erkundungen historische westgeorgische Rebsorten wieder zum Leben erwecken.
Rote Rebsorten
Saperavi (Ostgeorgien, Kachetien) – Die bekannteste rote Rebsorte Georgiens, bekannt für ihre tiefe Farbe, kräftige Tannine und reichen dunklen Fruchtaromen. Unsere Saperavi-Weine zeigen sowohl Intensität als auch Eleganz, mit Reifepotential, das Geduld belohnt.
Otskhanuri Sapere (Westgeorgien, Imeretien) – Eine der ältesten und seltensten einheimischen roten Rebsorten der Region, die feste Tannine, hohe Säure und komplexe Schichten aus dunklen Früchten und Gewürzen bietet. Dieser strukturierte Wein reift wunderbar.
Ojaleshi (Westgeorgien, Samegrelo) – Eine seltene rote Sorte aus feuchten, bergigen Regionen, die elegante, aromatische Weine mit Noten von wilden Beeren, Veilchen und einer verfeinerten Frische hervorbringt.
Weiße & Amber-Rebsorten
Rkatsiteli (Ostgeorgien, Kachetien) – Georgiens am weitesten verbreitete weiße Rebsorte, die lebendige Säure, Obstnoten und bemerkenswerte Vielseitigkeit bietet. Unser Amber-Rkatsiteli reift 12 Monate in Qvevri, was ihm zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht.
Krakhuna (Westgeorgien, Imeretien) – Eine seltene Imeretische weiße Rebsorte, bekannt für ihre reichhaltige Textur, florale und tropische Fruchtaromen und gut ausbalancierte Säure. Aus dieser Sorte kreieren wir einen frischen, ausdrucksstarken trockenen Wein.
Khikhvi (Ostgeorgien, Kachetien) – Eine historisch bedeutsame, aber weniger bekannte Sorte, die Weine mit blumigen, honigartigen und Steinfruchtaromen hervorbringt, ideal für sowohl trockene als auch Amber-Weine.
Tsolikouri (Westgeorgien, Imeretien) – Die bekannteste Weißweinsorte Imeretiens, geschätzt für ihre frische Säure und mineralischen Charakter. Sie liefert sowohl frische, zitrusartige Weine als auch strukturierte, reifefähige Ausprägungen. Wir kreieren auch einen limitierte Auflage Pét-Nat aus Tsolikouri, der mit der ursprünglichen Methode für einen natürlich sprudelnden Wein mit eleganter Perlage hergestellt wird.
Durch die Arbeit mit diesen Rebsorten – sowohl gefeierten als auch wiederentdeckten – ehren wir Georgiens vielfältiges Weinbauerbe und schaffen Weine, die eine Geschichte von Ort, Tradition und Innovation erzählen.
Einige unserer Kleinserien- und Experimentierweine sind noch nicht in unserem Shop erhältlich, können aber exklusiv bei einem Besuch unseres Weinguts verkostet werden.
Rustaveli Street 49
5404 Geguti
Phone/Whatsapp: +995 596 54 1000
Email: vazisxidi@gmail.com