So entsteht unser Wein

Unsere Philosophie

Bei Vazis Xidi sind wir davon überzeugt, dass außerordentliche Weine aus tiefem Respekt für Tradition und aus Freude an ständiger Weiterentwicklung entstehen. Die Weinbautradition in Westgeorgien ist bemerkenswert vielfältig – jedes Dorf und jede Familie hat im Laufe der Jahrhunderte ihre eigenen Techniken verfeinert. Diese Vielfalt macht unsere Region so einzigartig.

Wir beschäftigen uns intensiv mit den Nuancen des Weinbaus, der Pflege der Qvevri, dem Gärungsprozess und den Reifebedingungen. Und wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, das riesige Potenzial, das in den autochthonen Rebsorten und den traditionellen Weinbau- und Vinifikationstechniken Georgiens steckt, auszuschöpfen.

Die Auswahl der perfekten Trauben

Die richtigen Trauben zu finden, erfordert Hingabe und Sachverstand. Wir legen grossen Wert auf absolute Toplagen und auf die enge Zusammenarbeit mit unseren Weinbauern, die unsere Philosophie und unser Qualitätsverständnis teilen und die ihr Terroir in den Trauben zum Ausdruck bringen wollen.

Die zeitlose Tradition der Qvevri-Weinproduktion

Unsere Weine werden in traditionellen, handgefertigten Qvevri vergoren und ausgebaut. Qvevri sind Tongefäße, wie sie in Georgien seit über 8000 Jahren für die Weinherstellung verwendet werden. Unsere Qvevri werden von einer Handwerkerfamilie in einem kleinen Dorf in der Nähe der Stadt Chiatura hergestellt. Ihr poröser Ton ermöglicht eine Mikrooxidation, die viel zur Komplexität von hochwertigen Weinen beitragen kann.

Um optimale Bedingungen für jeden neuen Wein zu gewährleisten, unterziehen wir unsere Qvevri nach jedem Gebrauch einer intensiven Reinigung und Hitzebehandlung. Mit einem speziell entwickelten Heizsystem aus Metallspiralen erhitzen wir das Innere der Qvevri 12 bis 36 Stunden lang auf bis zu 400°C, um alle Bakterien abzutöten.

Während die Qvevri noch heiß sind, tragen wir eine dünne Schicht hochwertigen Bienenwachses aus der nahe gelegenen Bergregion auf. Diese Schutzschicht sorgt für zusätzliche Hygiene und erhält gleichzeitig die Atmungsaktivität der Qvevri.

Mit diesem Verfahren ehren wir alte Traditionen und garantieren gleichzeitig höchste Qualität für jede einzelne Flasche.

Vinifikation: Unser Weinherstellungsprozess

Unsere Weinbereitung verbindet zeitlose Tradition mit moderner Technik. Nach der Handlese zum optimalen Reifezeitpunkt werden die Trauben sorgfältig sortiert und – je nach Rebsorte und Weinstil – einige Tage bis mehrere Wochen mazeriert. Dies verleiht unseren Amberweinen aus weißen Rebsorten die charakteristische Bernsteinfarbe sowie das einzigartige Aroma und den Rotweinen Farbe, Tiefe und Struktur.

Die Weinbereitung erfolgt mit natürlichen Hefen in traditionellen Qvevri. Nach Abschluss der Gärung wird der Wein von den Traubenschalen getrennt und in einem zweiten Qvevri mehrere Monate gereift, manchmal bis zu zwei Jahre lang.

Während des Ausbaus greifen wir so wenig wie möglich ein, damit sich der Wein auf natürliche Weise entwickeln kann. Die Sedimente setzen sich mit der Zeit ab. Der Wein wird ohne Filtration geklärt. Dieses schonende Verfahren bewahrt den authentischen Charakter des Weines, der das Terroir voll zum Ausdruck bringt.

Die Entdeckung und Wiederbelebung von Georgiens seltenen und autochthonen Rebsorten

Bei Vazis Xidi feiern wir das tief verwurzelte Weinbauerbe Georgiens, indem wir Weine aus autochthonen Rebsorten kreieren. Dazu gehören die beiden am meisten verbreiteten Sorten Saperavi und Rkatsiteli, aber auch die sehr seltenen und wiederentdeckten westgeorgischen Sorten Krakhuna, Otskhanuri Sapere und Ojaleshi, denen wir zu neuem Glanz verhelfen möchten. 

Rote Rebsorten

  • Saperavi (Ostgeorgien, Kachetien) – Die bekannteste rote Rebsorte Georgiens für Weine mit tiefer Farbe, kräftigen Tanninen und reichen Aromen von dunklen Früchten. Unsere Saperavi-Weine sind intensiv, elegant, komplex und haben ein grosses Alterungspotenzial.

  • Otskhanuri Sapere (Westgeorgien, Imeretien) –Eine der ältesten und seltensten roten Rebsorten Georgiens mit kräftigen Tanninen, hoher Säure und komplexen Aromen von dunklen Früchten und Gewürzen. Die strukturierten Weine reifen ausgezeichnet.

  • Ojaleshi (Westgeorgien, Samegrelo) – Eine seltene rote Rebsorte aus niederschlagsreichen Bergregionen, die elegante, aromatische Weine mit Noten von Waldbeeren, Veilchen und feiner Frische hervorbringt.

Weiße & Amber-Rebsorten

  • Rkatsiteli (Ostgeorgien, Kachetien) – Die am weitesten verbreitete weisse Rebsorte Georgiens mit lebhafter Säure, fruchtigen Noten und bemerkenswerter Vielseitigkeit. Unser Amber Rkatsiteli reift 12 Monate in Qvevri, was ihm zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht.

  • Krakhuna (Westgeorgien, Imeretien) – Eine seltene weisse Rebsorte aus Imeretien, bekannt für ihre reichhaltige Textur, florale und tropische Fruchtaromen und gut ausbalancierte Säure. Die Sorte ergibt einen frischen, ausdrucksstarken trockenen Wein.

  • Khikhvi (Ostgeorgien, Kachetien) – Eine historisch bedeutsame, aber weniger bekannte Rebsorte, die Weine mit blumigen, honigartigen und steinfruchtigen Aromen hervorbringt, ideal für trockene und bernsteinfarbene Weine.

  • Tsolikouri (Westgeorgien, Imeretien) – Die bekannteste Weissweinsorte Imeretiens, die für ihre frische Säure und ihren mineralischen Charakter geschätzt wird. Sie bringt sowohl frische Weine mit Aromen von Zitrusfrüchten als auch strukturierte, reife Weine hervor. Aus der Rebsorte Tsolikouri stellen wir in limitierter Auflage einen Pét-Nat nach der Méthode ancestrale her, der sich durch seine natürliche, feine Perlage auszeichnet.

Einige unserer Kleinserien- und Experimentierweine sind noch nicht in unserem Shop erhältlich, können aber exklusiv bei einem Besuch unseres Weinguts verkostet werden.

 

Rustaveli Street 49

5404 Geguti

Phone/Whatsapp: +995 596 54 1000

Email: vazisxidi@gmail.com